Wenn Sie nicht mit Rückmeldungen auf einzelne Produktionsauftragspositionen arbeiten, kann das zur Produktion nötige Material an zentraler Stelle im Produktionsauftrag entnommen (= aus dem Lager gebucht) werden.
Wird auf der ausgeklappten Seite 5 im Mandanten die Checkbox ProdMenge nicht anpassen aktiviert, entfällt die automatische Gleichsetzung der Produktions-Ist-Menge mit der Produktions-Soll-Menge. Fertigmeldungen auf den Produktionsauftrag sollten dann über die Joberfassung ausgesprochen werden. Dadurch sind trotz erfolgter Materialentnahme auch noch Teil-Fertigungsmeldungen möglich. |
Die Felder der Ist-Seite in den Positionen des Produktionsauftrags werden durch die Funktion Materialentnahme folgendermaßen gefüllt:
Die entnommene Artikelmenge wird in das Feld Menge_Ist geschrieben. Bei Arbeitsvorgängen werden noch offene Sollzeiten in die entsprechenden Felder der Ist-Seite übertragen. |
|
Eine vollständig vom Lager gebuchte bzw. erledigte Position erhält das Kennzeichen PosErledigt |
|
Darüberhinaus hat das System automatisch Rückmeldungsdatensätze erzeugt, die in dem eingebundenen Rückmeldungslayout in den betreffenden Positionen angezeigt werden: |
Im Einzelfall ist es auch in erledigten Positionen noch möglich, weitere Rückmeldungen auf die Position vorzunehmen. Lesen Sie hierzu den noch folgenden Abschnitt Nachträgliche Rückmeldungen . |
Eingebbar im "Erledigt"-Zustand einer Position ist lediglich noch das Feld EinstandspreisIst auf Seite 2. Dieses kann für die Nachkalkulation des Produktionsauftrags verändert werden: |
Die wichtigsten rückgemeldeten Angaben lassen sich auch gleich im Positionslayout auf Seite 3 oder im aufgeklappten Layout auf Seite 1 ablesen:
Im Layout der Positionen lässt sich an einem Haken in dem Käst-chen Erledigt bereits ablesen, ob ein Artikel vollständig entnommen bzw. ein Vorgang erledigt ist: |
• Beim Ausbuchen des Materials en bloc wird für jede Position automatisch eine Rückmeldung (= Datensatz in der Datei "Rückmeldung" erzeugt. Das Ausbuchen kann bei sehr großen (insbesondere mehrstufigen Stücklisten) längere Zeit in Anspruch nehmen. Es ist pro Position ungefähr mit 3 Sekunden Verarbeitungszeit zu rechnen.
• Vor Beendigung der Lagerbuchungen sollte auf keinen Fall eine Nachkalkulation angestoßen werden, da es sonst zu falschen Berechnungen kommen kann.
• Arbeiten Sie nur mit globalen Materialentnahmen und nicht mit Rückmeldungen auf einzelne Positionen des Produktionsauftrags, muß die Option BucheRückmelden im Mandant unbedingt ausgeschaltet sein, da es sonst zu Kollisionen mit den bei der globalen Materialentnahme automatisch erzeugten Rückmeldungen kommen kann und Bewegungen des Lagerbestandes nicht korrekt verbucht werden können.
Nach globaler Materialentnahme rückt der Bearbeitungsstatus des Produktionsauftrags auf dem Statusthermometer um eine weitere Stufe vor: ![]() |
Kapitel-Hauptseite | Zurückblättern | Weiterblättern | BO-Doku Startseite |