Als Alternative zum Standard-Rückmeldungsmodul gibt es in Business OPEN die Funktion "Joberfassung", die in jede beliebige Datei eingebunden werden kann. Die Joberfassung ist gedacht zur EDV-gestützten Erfassung und Nachbearbeitung von Rückmeldungen auf das Produktionsgeschehen außerhalb der eigentlichen Produktionsstätten.
Die Joberfassung wurde in Business OPEN 2006 stark überarbeitet und durch Prüfroutinen für seriennummern- bzw. chargengeführte Artikel erweitert.
Lesen Sie im 2. Kapitel des Handbuchs "Business OPEN konfigurieren" unter Systemmanager/Funktionen wie Sie Funktionen in das Programm einbinden können.
Die eingebundene Funktion zur Joberfassung steht Ihnen dann in der ausgewählten Datei unter dem Schraubenzieher-Button der Palette zur Verfügung. |
Nach Aufruf der Funktion erscheint zunächst ein Eingangsbildschirm, in dem sich ein Mitarbeiter zur Bearbeitung eines Produktionsauftrags (Jobs) anmelden kann:
Am oberen Bildrand blendet BO zur sofortigen zeitlichen Orientierung die aktuelle Kalenderwoche das aktuelle Tagesdatum sowie mittels einer laufenden Uhr die aktuelle Uhrzeit ein. |
Grundsätzlich kann die Funktion Joberfassung auf zwei Arten benutzt werden:
Im Layout des Eingangsbildschirms listet BO defaultmäßig die Namen aller für die Joberfassung zugelassenen Anwender Bei Anwendern, die nicht in der Joberfassung erscheinen sollen, kann dies im Benutzerdatensatz vermerkt werden. Markieren Sie dort auf der zweiten Seite die Checkbox keine Joberfassung . |
|
Die Anzeige der Mitarbeiter kann auf die Personen einer bestimmten Abteilung eingegrenzt werden. Wählen Sie hierzu aus dem Pop-up-Menü Abteilung den gewünschten Eintrag aus: ![]() Das Popup-Menü Abteilung entspricht dem Inhalt der gleichnamigen Auswahlliste . Diese kann vom Systemmanager Ihren Wünschen gemäß bestückt werden. Im Benutzerdatensatz weisen Sie die einzelnen User einer Abteilung zu. |
Wählen Sie einen Benutzernamen durch einfaches Anklicken im Layout aus oder geben Sie den Benutzerkürzel im Feld Kürzel am unteren Bildrand ein und bestätigen Sie den Button Weiter |
Es folgt ein Bildschirm zur Auswahl eines offenen Produktionsauftrags
Bei dem in die Maske eingebundenen Layout offener Produktionsaufträge handelt es sich seit Business OPEN 2006 um eine sogenannte Listbox Diese 4D-eigene Technik löste die zuvor verwendete externe AreaList-Technologie ab.
Die Listbox bietet dem Anwender bestimmte Gestaltungsmöglichkeiten, welche Sie im Kapitel Allgemeine Bedienung des Business OPEN-Handbuchs nachlesen können.
Name und Benutzerkürzel des ausgewählten Benutzers werden noch einmal in einer Tabelle am oberen Bildrand angezeigt: |
Durch Klicken auf eine Spaltenüberschrift können Sie eine Sortierung der Aufträge nach dem Kriterium der Spalte auslösen. |
In dem nun folgenden Bildschirm offener Produktionsvorgänge können Sie eine Position des Produktionsauftrags zur Bearbeitung auswählen:
Wurde im Mandant die Option RückmeldFertig aktiviert, er-scheint im Vorgangs-Layout zusätzlich die Position #Fertigmeldung# Durch Auswahl dieser Option ist eine Fertigmeldung produzierter Artikel sowie eine "Erledigt"-Meldung für den gesamten Produktionsauftrag möglich. Der Auftrag muss dann nicht mehr manuell auf "erledigt" gesetzt werden. |
Nach Auswahl einer Position gelangen Sie automatisch in die nächste Eingabemaske. Dort protokollieren Sie Ihre Bearbeitungen.
Einen Arbeitsvorgang rückmelden
Fertigmeldungen auf den gesamten Produktionsauftrag aus der Joberfassung
Kapitel-Hauptseite | Zurückblättern | Weiterblättern | BO-Doku Startseite |