Business OPEN erlaubt im Rahmen eines kostenpflichtigen Zusatzmoduls die Verwaltung multipler (Vorgangs)-Anschriften zu jeder Adresse im System.
Als Voraussetzung muss im Mandanten auf Seite 5 (mittlere Spalte) die Option Anschriften_ "abgehakt" sein. |
Am einfachsten gehen Sie dabei folgendermaßen vor: • Klicken auf das Karteikarten-Symbol neben der linken unteren Ecke eines jeden Editierfelds setzt zunächst die Grundanschrift der Adresse ein. |
• Ist im System die Option zum Einfügen eines Gesprächspartners in die Vorgangsanschrift aktiv, erscheint ein Dialog, in dem Sie den gewünschten Ansprechpartner auswählen können: |
Klicken auf ein Feldlabel in der Anschriften-Matrix stellt die zugehörige Anschrift in die Zwischenablage Ihres Rechners. |
Wenn Sie den am unteren Bildrand sichtbaren blauen Pfeil anklicken, wird das Bearbeitungsfenster für Anschriften nach rechts aufgeklappt. |
Sie haben nun zu jeder Vorgangsanschrift ein weiteres Textfeld im Zugriff, in dem Sie vorgangsspezifische Anweisungen hinterlegen können: |
Zur Lieferanschrift können Sie neben der Speditionsanweisung auch die Angaben Entfernung und Zone verwalten. Diese werden u.U. für für eine IntrastatMeldung benötigt. |
Klicken auf den blauen Button UPS/Easylog unterhalb der roten Feldbeschriftung Lieferanschrift verzweigt in das Zusatzmodul Business OPEN UPS-/Easylog-Exportschnittstelle , für das eine eigene Beschreibung vorliegt. |
Alle in der Adress-Matrix hinterlegten Anschriften und Anweisungen werden in internen BO-Variablen gespeichert. Die Variablen können im Formular angesteuert werden. Lesen Sie bitte die genaue Vorgehensweise im 7. Handbuch-Kapitel "Business OPEN Dokumente" unter SuperReport Pro/Spezielle Funktion: Multiple Anschriften in Formularen |
Lieferanschrift in Einzelfeldern
Kapitel-Hauptseite | Zurückblättern | Weiterblättern | BO-Doku Startseite |