Einstellungen für den shipcloud-Export können ausschließlich von BO-Benutzern mit Systemmanager-Eigenschaft vorgenommen werden!
Klicken Sie auf die Beschriftung Versender Sie gelangen dadurch auf eine zweite Seite des shipcloud-Dialogs, auf der Sie exportrelevante Einstellungen vornehmen können: |
In dem Feld Label steht als Default die Ziffer 1 d.h. shipcloud erstellt nach Annahme des Versandauftrags automatisch ein Versandetikett des ausgewählten Dienstleisters. |
|
Folgende Schalterstellungen sind möglich (bitte beachten Sie auch die Bildschirmhilfe): |
|
![]() |
Den Drucker auf dem Sie Ihre Versandetiketten ausdrucken möchten, sollten Sie ebenfalls voreinstellen. Wählen Sie hierfür den gewünschten Drucker in Ihrem Betriebssystem (temporär) als Standarddrucker aus. Speichern Sie anschließend die Einstellung (s.u.). BO zeigt den Namen des voreingestellten Druckers unterhalb des Druckersymbols am unteren Rand auf Seite 1 des shipcloud-Dialogs an. |
Der Wert im Feld unterhalb der Etikettenkonfiguration bezeichnet die maximale Anzahl von Zeichen pro Anschriftenzeile die nach shipcloud übertragen werden sollen (s. Bildschirmhilfe). Bitte beachten Sie, dass die maximal erlaubte Zeilenlänge je nach Versender unterschiedlich ist. Idealerweise sollten Sie die Zeilenlänge Ihres bevorzugten Versenders im shipcloud-Dialog hinterlegen. Die Bedeutung des Werts lesen Sie bitte weiter hinten im Abschnitt Überwachung der Zeilenlänge . |
|
Im Feld unterhalb der maximalen Zeilenlänge können Sie eine Überprüfung des Sendungsgewichts (siehe weiter unten) konfigurieren: |
|
In den Feldern untere und obere Toleranz können Sie eine Toleranzschwelle in Prozent definieren, die BO bei der Gewichtskontrolle beachten soll. |
Die shipcloud-Schnittstelle hält eine Funktion bereit, die das Zustelldatum und die Zustelluhrzeit einer Sendung aus shipcloud auslesen und in den BO-Versandvorgang eintragen kann (siehe Beschreibung am Ende der shipclous-Dokumentation). In dem Feld Karenztage für ’ get_delivery_timestamp ’ können Sie einen Zeitraum der Bearbeitung definieren. Nur Versandvorgänge vom aktuellen Tagesdatum plus/minus der eingetragenen Anzahl von Tagen werden dann von der Funktion erfasst. |
Bei einem Klick auf den Button JSON Antwort testen öffnet sich die Website https://jsonlint.com des JSON-Validierers JSONLint. Hier kann der fortgeschrittene Anwender in der Zwischenablage befindllichen JSON-Code einfügen und studieren. Bei einem Klick auf Validate JSON wird der in der Regel einzeilige shipcloud- Meldungscode in mehrere Zeilen untergliedert und somit übersichtlicher dargestellt. |
Eine weitere Voreinstellung müssen Sie außerhalb des shipcloud-Dialogs vornehmen:
Kapitel-Hauptseite | Zurückblättern | Weiterblättern | BO-Doku Startseite |