Prozedur: zAuftragLieferstatus
Die Funktion prüft alle unerledigten Aufträge auf ihre aktuelle Lieferfähigkeit. BO zeigt alle Aufträge, die Ihren Vorgaben gemäß als lieferbar ermittelt wurden, im Ausgabelayout am Bildschirm an. Die Datensätze stehen somit unmittelbar zur Vorgangsumwandlung bereit.
Nach Aufruf der Funktion in der Auftragsdatei erscheint zunächst ein Eingangsdialog in dem Sie den gewünschten Lieferstatus genau definieren können: |
|
Ist eine der folgenden Checkboxen aktiv, so berücksichtigt die Funktion
Zusätzlich können Sie festlegen, wieviel Prozent des Auftragswerts die lieferbaren Positionen ausmachen sollen. Geben Sie den gewünschten Prozent-Anteil in das darunter liegende Editierfeld ein. |
|
ausschließlich Aufträge, die als " Keine Teillieferung " gekennzeichnet wurden. Die Option kann zu "nur komplett lieferbar" hinzugewählt werden. Keine Teillieferung ist ein Kennzeichen, das für Adressen, die keine Teillieferung wünschen, im Adressdatensatz auf Seite 2 hinterlegt werden kann. Nach Aufruf der Adresse im Vorgang wird das Kennzeichen auf den Auftrag übertragen. Die entsprechende Checkbox auf Seite 2 im Auftrag kann jedoch auch manuell aktiviert bzw. deaktiviert werden. |
|
nur Aufträge (komplett oder teilweise lieferbar), zu denen strikt auftragsbezogen Ware bestellt wurde. |
|
BO prüft bei Bestellungen aus Aufträgen die Lieferfähigkeit der Positionen anhand der zu den auftragsbezogenen Bestellungen vorliegenden Wareneingänge |
|
keine Terminaufträge Terminaufträge sind Aufträge mit eingetragenem Datum im Feld Auftragstermin auf Seite 1. Terminaufträge können in der Regel vor Erreichen des Lieferdatums nicht in Lieferscheine umgewandelt werden. |
|
Kapitel-Hauptseite | Zurückblättern | Weiterblättern | BO-Doku Startseite |