|
Sobald Sie auf das Dreieck klicken, erscheint ein Dialog, in welchem Sie bestimmte
Spalteneigenschaften
definieren können:
|
Text
|
Im oberen Drittel des Dialogs finden Sie Einstellungen für die
Texteigenschaften
der gesamten Spalte.
|
Schriftart
Schriftgröße
|
Aus einem Popup-Menü können Sie jeweils die
Schriftart
und
-größe
des Spalteninhalts wählen. Bei einem Klick auf die Schriftart zeigt 4D ein Fenster mit den verfügbaren Systemschriften:
|
Textfarbe
Hintergrundfarbe
|
Rechts neben den Fonteinstellungen sehen Sie die beiden Icons zur Bestimmung der
Schriftfarbe
(links) sowie der
Hintergrundfarbe
(rechts): Durch Anklicken öffnen Sie jeweils eine Fensterpalette zur Farbauswahl:
|
|
Eine
zugewiesene Farbe
wird als horizontaler Balken innerhalb der Icons angezeigt. 4D Report setzt Ihre Farbauswahl sogleich im Berichtslayout um:
|
|
|
Schriftstil
|
Die
Schriftstile
B
old/Fett,
I
talic/Kursiv und
U
nterstrichen können durch Anklicken des entsprechenden Icons der Spalte zugewiesen werden.
|
Absatzformat
|
Rechts neben den Schriftstilen befinden sich die Buttons für die Ausrichtung des Spalteninhalts:
Blocksatz
linksbündig
zentriert
und
rechtsbündig
(von links nach rechts).
|
Format
|
Es folgt die Option zur
Formatierung
des Spalteninhalts für die Druckausgabe des Reports. Dies ist vor allem für numerische Spalteninhalte von Bedeutung. Wählen Sie ein voreingestelltes Format aus dem zugehörigen Popup-Menü:
|
|
Hinweis:
Auch wenn das Format im Popup einen Punkt als Dezimaltrenner und das Komma als Tausendertrenner ausweist, so übernimmt 4D das in den Ländereinstellungen des Betriebssystems hinterlegte Zahlenformat. Ebenso ist das Format dynamisch, d.h. nicht auf sechsstellige Zahlen beschränkt.
Alternativ können Sie ein Format manuell direkt in die Details-Zelle einer numerischen Spalte eingeben.
|
Sortierfolge
|
In dem Popup-Menü
Sortierfolge
können Sie eine Sortierung des Berichts nach dem Spalteninhalte bewirken, wahlweise aufsteigend oder absteigend:
Hinweis:
Ein Sortierung ist Voraussetzung für das
Arbeiten mit Umbrüchen Lesen Sie hierzu den noch folgenden Abschnitt dieser Dokumentation.
|